In kleinen Schritten geht es weiter im Aufenthaltsraum. Die Eingangstüre ist fertig restauriert und beim Blick in die magischen Fenster kann nun zu jeder Zeit die Eifi bei bestem Wetter bestaunt werden.

Willkommen auf den Seiten des Ortsjugendring Eningen e.V.
In kleinen Schritten geht es weiter im Aufenthaltsraum. Die Eingangstüre ist fertig restauriert und beim Blick in die magischen Fenster kann nun zu jeder Zeit die Eifi bei bestem Wetter bestaunt werden.
Wie in allen Bereichen des öffentlichen Lebens sind Planungen in der jetzigen Situation nur über einen kürzeren Zeitraum verlässlich. So kann an dieser Stelle auch noch keine Aussagen zum Ferienprogramm 2020 gemacht werden.
Im Vorstand und im Vorbereitungsteam prüfen wir aber verschiedene Möglichkeiten und werden weiter informieren, sobald es Neuigkeiten zum Sommer 2020 gibt.
Bis zu den Sommerferien sind auf Grund der momentanen Situation bis zu den Sommerferien keine Belegungen auf dem Ferienprogrammgelände Eifi möglich. Sobald die Lage es wieder zulässt , freuen wir uns, wenn Kindergärten, Schulklassen und Vereine auf uns zukommen und das Gelände für Feste mit Kindern und Familien nutzen wollen.
Bereits ein paar Tage nach Eröffnung eines öffentlichen Saloons in Eningen (genauer gesagt auf dem Ferienprogrammgelände) wurde ein Gast fröhlich empfangen. Vorbildlich hielt unser tierischer Freund das Abstandsgebot ein und ging alleine zum Tresen. Genüsslich ließ er es sich an dem 100% veganen Buffet gut gehen. Der Saloon, der aktuell noch der einzige ist, gehört womöglich bald zur größten Westernrestaurantkette in Eningen. Was meint ihr?
Unter Einhaltung aller Bestimmungen geht es trotzdem weiter auf unserem Vereinsgelände. Anlässlich unseres 40-jährigen bestehens werden kleine geschichtliche Informationen mit in den Bericht gepackt.
Zwei unserer ehrenamtlichen Geländepfleger (Hebbe – Gründungsmitglied von 1980 und Josch – seit seinem 6. Geburtstag immer auf der Eifi) nutzten die letzten 3 Wochen um stundenweise hinter der Holzwerkstatt ein altes Betonfundament zu entfernen, welches zu den Zeiten als der Schützenverein noch das Gelände beherbergte errichtet wurde. (Ja das ist schon lange her). An diese Stelle wurde der Ständer der Biertischgarnituren versetzt und mit einem neuen schützenden Dach versehen. Nun kann der Platz hinter der Holzwerkstatt (ehemals Schießstand der Kleinkaliber) besser genutzt werden.
Außerdem bietet die Veränderung mehr Raum auf der Hauptfläche des Geländes für unsere Kinder. Auch die Musiker (zum Beispiel der Posaunenchor) muss sich nicht mehr hinter das Gestell quetschen, welches vorher links neben der Bühne an der Stirnseite der Holzwerkstatt stand.
Übergabe Spende Euro 4.782 und Projektbesichtigung des Reutlinger Spendenparlaments beim Ortsjugendring Eningen
Dass die wichtige Arbeit, die der Ortsjugendring Eningen (OJR) für die Gemeinde macht, zum größten Teil auf ehrenamtliche Tätigkeit zurückgreift, geht gern unter und muss deshalb immer wieder hervorgehoben werden. Das Sommerferienprogramm auf dem Ferienprogrammgelände Eifertshöhe wird regelmäßig von über 400 Kindern genutzt. Nun sind die Einrichtungen auf dem Gelände in die Jahre gekommen und mussten saniert werden. Dafür bekam der OJR prominente Hilfe. Das Reutlinger Spendenparlament e. V. unterstützt die Arbeit des OJR mit einer großzügigen Spende.
„Toller Raum für tolle Kinder“ heißt das Projekt, im Rahmen dessen die Räumlichkeiten – größtenteils im Ehrenamt – renoviert werden. Um den Fortschritt des Projektes und die zielgerichtete Verwendung der eigenen Spende anzuschauen waren Vertreter des Reutlinger Spendenparlamentes zur offiziellen Spendenübergabe beim Ortsjugendring. „Obwohl es nicht das erste Mal war, dass Vertreter von uns beim OJR waren, ist es immer wieder beeindruckend zu sehen, mit welchem Enthusiasmus die Menschen hier ihre Arbeit tun!“ so Christiane Koester-Wagner vom Spendenparlament.
Der OJR hatte sich beim Spendenparlament beworben und das Parlament des Reutlinger Spendenparlaments zeigte sich von den OJR Projektzielen und positiven Wirkung auf die Menschen überzeugt und genehmigte die Spende in Höhe von 4.782 Euro. „Die Mitglieder des Mangerbundes, als neue Mentoren und der Vorsitzende Hansjörg Schühle, waren von der Arbeit und den Prozessen des Spendenparlaments überzeugt und trugen zur Spende bei. Und die Spenden kommen dort an, wo Hilfe sinnvoll und notwendig ist. Und es ist gut dies vor Ort zu sehen.“, so Volker Feyerabend Kurator des Spendenparlaments und Präsident des Mentorenkreises.
„… der Raum, in den sich die Kinder zum Spielen zurückziehen können. […] bei Regen und wenn es kühler wird, ist es nötig, dass auf dem Gelände Winterhalde eine Rückzugsmöglichkeit vorhanden ist. …“ Hieß es im Spendenantrag des OJR an das Spendenparlament. Vor 20 Jahren hatte die letzte Renovierung auf dem Feriengelände stattgefunden und die Renovierung war dringend notwendig geworden. Und die Spende an den OJR dient auch dazu, spielend zu lernen. Dies deckt sich auch hervorragend mit den Statuten des Managerbundes, in denen Bildung, Kinder, Jugend und Studenten einen besonderen Stellenwert haben. Nun haben sich die Verantwortlichen des Spendenparlaments von der Wirksamkeit der Spende und dem Projektfortschritt überzeugt.
„Der Projektfortschritt ist beeindruckend. Die farbigen Malerarbeiten, die Elektrik und Leuchten oder die Fußbodenheizung geben dem Raum ein neues Wohlfühlgefühl“, so Frau Dr. Barbara Dürr. Und laut Johannes Schöberle vom OJR sollen nun noch der Bodenbelag, Möbel und Spielsachen für die Kinder folgen.
Durch die enorme Eigenleistung der Menschen ist das Ganze finanziell machbar geworden. Und die Spende, sicherte die Anschubfinanzierung des Projektes. Gute Arbeit verdient eben gute Unterstützung.
Weitere Informationen: www.spendenparlament-reutlingen.de
Pressemitteilung von Apros Consulting
Bewertet uns und andere Orte in eurer Umgebung die ihr gerade nicht besuchen könnt. Damit unterstützt ihr alle und helft weiteren Personen nach der überwundenen Pandemie sich wieder an tollen Orten zu erfreuen.
Hier gehts zur Google-Bewertung: https://g.page/r/CQsy10zE8Ye_EAg/review
Nachdem mit der Schließung der Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten das öffentliche Leben weiter heruntergefahren wird, haben wir uns im Vorstand darauf verständigt die Jahreshauptversammlung am 24. März abzusagen.
Sobald es neue Perspektiven gibt, werden wir einen neuen Termin festlegen.
Ebenso hängen die Termine für Vorplanungen des Ferienprogramm davon ab, wie sich die Lage weiter entwickelt.
Wir halten unsere Mitglieder, Ehrenamtliche und Interessierte auf dem Laufenden.
Der muss auf die Eifi gehen! Die Arbeiten für den Innenraum konnten bei tollem Wetter draußen stattfinden.
Grandios was heute geschafft wurde!
✔ Tür gekürzt
✔ Fußbodenleisten gekürzt
✔ Tür geschliffen
✔ Fußbodenleisten gestrichen
✔ neue Kappen unter die Stühle
Die erste hälfte der neuen Polstermöbel ist eingetroffen! Die zweite Hälfte dauert leider noch. Damit kommt ein neuer Farbtupfer in den Raum.