Statt des gewohnten Abschlussfestes gab es dieses Jahr im kleineren Rahmen eine Vereinshockete. Mit einer Nachbesprechung der Wochenbetreuer begann der Abend. Anschließend kamen Betreuer und Mitglieder zusammen um einen gemütlichen Abend zu verbringen. So konnten die von den Kindern warmgespielten Spielsachen noch einmal richtig ausgenutzt werden. Die Betreuer und Mitglieder hatten Spaß auf dem Trampolin, auf dem Pferdchen (Bilder sind auf der Homepage), mit den Kapla-Steinen oder auch dem Tischkicker. Für den Magen gab es selbstgegrilltes und leckeres Eis und Kuchen als Nachtisch. Das war ein herrlicher Abend!
inzwischen sind alle Zahlungen eingegangen und die
Teilnehmerausweise sind mit dem Vermerk „bezahlt“ auf www.ojr-eningen.de hinterlegt. Zum Abrufen
gehen Sie bitte gleich vor, wie in der mail vom 19.07.20 beschrieben.
Im Anhang befindet sich ein Informationsschreiben mit den
wichtigsten Infos zur Eifi-Zeit 2020 – bitte informieren Sie auch Ihre Kinder
über die sie betreffenden Regelungen!
Am ersten Tag der Eifi-Woche muss ihr Kind die ausgefüllte
Gesundheitsbestätigung mitbringen, hier unterschreiben Sie ua, dass sie die
Informationen im Anhang zur Kenntnis genommen haben.
Bitte beachten Sie, dass die Gesundheitserklärung erneut
ausgefüllt werden muss, wenn Ihr Kind zwischen den Eifi-Wochen eine Pause hat
(zB 1. und 3. Woche auf der Eifi)!
Für Essen und Getränke geben Sie Ihrem Kind bitte einen
Rucksack oä mit. WICHTIG: Es gibt vor Ort KEINE Möglichkeit Getränke zu kaufen.
Die jeweiligen Betreuer nehmen die Kinder dieses Jahr
bereits am Eingangstor in Empfang – sodass die Eifi „Elternfreie Zone“ ist! !
Bei Fragen dürfen Sie sich gerne per e-mail an uns wenden!
Während des Ferienprogramms sind die Betreuer montags – freitags von
10.00-16.00 Uhr telefonisch unter 07121/3828239 erreichbar.
es ist soweit, die Teilnehmerausweise sind digital für Sie hinterlegt. Mit wenigen Schritten bekommen Sie eine E-Mail mit allen wichtigen Informationen, inkl Bankverbindung. Bitte beachten Sie die Zahlungsfrist!
Blauer Button „ Hier geht’s zur Ferienprogramm Online-Anmeldung“ anklicken
„Platzvergabe“ anklicken
Daten des angemeldeten Kindes eingeben und „durchsuchen“ anklicken
Fertig! Jetzt nur noch die E-mails lesen.
Sollten Sie Fragen oder Schwierigkeiten haben, melden Sie sich bitte per mail an ferienprogramm@ojr-eningen.de (andere mail Adresse als der Absender dieser mail)!!!
Noch vor dem Start der Ferien kommen weitere wichtige Informationen per E-Mail.
Wir wünschen allen angemeldeten Kindern ein schönes Ferienprogramm!
In kleinen Schritten geht es weiter im Aufenthaltsraum. Die Eingangstüre ist fertig restauriert und beim Blick in die magischen Fenster kann nun zu jeder Zeit die Eifi bei bestem Wetter bestaunt werden.
Bereits ein paar Tage nach Eröffnung eines öffentlichen Saloons in Eningen (genauer gesagt auf dem Ferienprogrammgelände) wurde ein Gast fröhlich empfangen. Vorbildlich hielt unser tierischer Freund das Abstandsgebot ein und ging alleine zum Tresen. Genüsslich ließ er es sich an dem 100% veganen Buffet gut gehen. Der Saloon, der aktuell noch der einzige ist, gehört womöglich bald zur größten Westernrestaurantkette in Eningen. Was meint ihr?
Am Ende des Jahres 2019 möchten wir uns bei allen bedanken, die auf ganz unterschiedliche Weise dazu beigetragen haben, dass der Ortsjugendring Eningen e.V. wieder verschiedenen Angebote, wie das Sommerferienprogramm auf der Eifi und den Hausitreff in der Hauptstraße 19, machen konnte.
Im neuen Jahr wird der Ortsjugendring sein 40Jähriges Bestehen feiern. In einem kleinen Festausschuss soll geplant, wie wir dieses Jubiläum feiern wollen. Dazu im neuen Jahr mehr.
Besonders
freuen wir uns natürlich auch auf unseren neu gestalteten Innenraum auf dem
Ferienprogrammgelände, der dann zum Spielen einlädt und Rückzugsmöglichkeiten
bietet.
Im
Moment wird allerdings noch weiter fleißig renoviert, aber eines ist schon
sicher – es wird ein toller Raum für tolle Kinder.
Allen Mitgliedern, Freunden und Unterstützern des Ortsjugendrings e.V. wünschen
wir schöne Weihnachten und ein gutes neues Jahr.
Ortsjugendring Eningen e.V. erhält Spende für das Projekt „Toller Raum für tolle Kinder“ von Ergotherapie Team Weckmann
Das
eingangs zitierte Spruch von Erich Kästner könnte treffender kaum
benutzt werden, als im Zusammenhang mit hervorragenden Aktivitäten, wie
sie der Ortsjugendring Eningen e.V. (OJR) für Kinder und Jugendliche
organisiert. Das Sommerferienprogramm wurde erfolgreich durchgeführt und
schon stehen wieder die nächsten Dinge an. Doch das alles kostet
natürlich Geld. Die Gemeinde Eningen trägt ihren Teil bei, doch für
manche Dinge und Projekte ist der Verein eben auch auf Spenden
angewiesen. Wie das Projekt „Toller Raum für tolle Kinder“, in dessen
Rahmen der Aufenthaltsraum der OJR auf dem Ferienprogrammgelände
renoviert werden soll und muss.
Der Vorstand des
Ortjugendringes Eningen e.V. Johannes Schöberle nimmt zusammen mit allen
Vereinsmitgliedern die Aufgaben, die sie sich selbst gestellt haben,
sehr ernst. Der Verein hat zurzeit 130 Mitglieder. Doch die Gelder sind
knapp. Für die Sicherheit, die Infrastruktur und den Wohlfühlfaktor
müssen immer wieder einige Euros in die Hand genommen werden.
Tolle
Kinder, so sind sie und so sollen sie sich fühlen. Die Aktiven des OJR
denken und handeln so. Seit 1980 bieten sie jedes Jahr ihr allgemein
bekanntes Highlight das „Sommerferienprogramm“ an, bei dem sich alle
wohlfühlen können. Und das tun sie. Die jährliche Resonanz auf das
Angebot ist prima. Das Angebot wird nicht nur von Eltern für ihre Kinder
angenommen, die aus zeitlichen oder anderen Gründen die Ferienzeit
nicht mit einem Familienurlaub verbringen können, sondern auch von
vielen Kindern, die auf eigenen Wunsch an den Angeboten teilnehmen
wollen. Außerdem haben die wenigsten über die gesamte Schulferienzeit im
Sommer, 6 Wochen, Urlaub und es sollte die Zeit sinnvoll überbrückt
werden. So nehmen regelmäßig über 400 Kinder daran teil. Ein
vielfältiges Programm, das für nur 15.- Euro pro Kind für die Ferien
doch sehr erschwinglich ist.
Die Angebote des OJR treffen da ins
Schwarze. Mit reichlich ehrenamtlichen Helfern bringt der OJR immer
wieder Erstaunliches auf den Weg. Doch manchmal sind die Möglichkeiten
dessen, was ehrenamtliche Helfer leisten können und dürfen eben
ausgereizt. So, wie die Renovierung des Aufenthaltsraumes des OJR auf
dem Vereinsgelände. Ein absolut notwendiges Projekt. Vor 20 Jahren wurde
der Aufenthaltsraum zuletzt renoviert und seither ist nichts mehr an
baulichen Maßnahmen passiert. Für die Durchführung dieser
Renovierungsmaßnahme ist der OJR auf Spenden angewiesen.
Angelika
Weckmann, Ergotherapeutin mit eigener Praxis in Pfullingen, hat die
Sinnhaftigkeit der Renovierung erkannt und mit einer Spende unterstützt.
Ihr Engagement in Eningen ist ein wichtiger Teil ihrer Arbeit. Sie,
oder einer ihrer 12 Mitarbeiter, ist in der Gemeinde eigentlich immer
mit ihrem mobilen Behandlungsservice unterwegs. Außerdem ist sie ein
Teil des Arbeitskreises Gesunde Gemeinde Eningen und ist im Ausschuss
des Gesundheitsforums Eningen e.V. aktiv, für den sie immer wieder
Vorträge bei den Informationsveranstaltungen hält.
Soziales
Engagement ist für sie und ihr Team eine Selbstverständlichkeit, die sie
im der gesamten Region Reutlingen vorantreiben. Und das Projekt des OJR
gehört unbedingt dazu. Die Renovierung des Aufenthaltsraumes auf dem
Vereinsgelände in Eningen unterstützt das Ergotherapie Team Weckmann mit
einer Spende von 500.- Euro. Die Spende wird für einen Kaufladen, eine
Spielküche und Möbel fließen und so ein hilfreicher Beitrag zu den
dringend erforderlichen Renovierungen sein, damit sich die Kinder und
Jugendlichen bei ihren Aufenthalten richtig wohl fühlen. Aufenthalte die
entweder zur Freizeitgestaltung oder zur von ehrenamtlichen Fachkräften
organisierten Hausaufgabenbetreuung für Schüler zählen. Wichtige
Angebote für die gute Entwicklung einer gesunden Gesellschaft.
Die
Aktiven des OJR machen eine äußerst wertvolle Arbeit, zu deren
Durchführung sie aber bei aller öffentlichen Unterstützung auch auf
Spenden angewiesen sind. Auf das Spendenkonto des Ortsjugendringes
Eningen können jederzeit Spenden eingezahlt werden – und werden freudig
angenommen.
Wir wollen alle eine junge Generation, die das Leben
genießen kann und dieses positive Gefühl gern weitergibt – und auch
ihrerseits tollen Raum für tolle Kinder schafft. Und das ist der
Unterstützung doch wert.
Weitere Informationen: www.ojr-eningen.de www.ergo-weckmann.de
Die Spendenübergabe war für alle Beteiligten ein freudiges Ereignis. (Teilnehmer am Sommerferienprogramm gemeinsam mit Angelika Weckmann, Inhaberin der Ergotherapieteam Weckmann in Pfullingen , Jahannes Schöberle, Vorsitzender des OJR Eningen e.V., und dem Co-Vorsitzenden des AK Gesunde Gemeinde Volker Feyerabend (v.l.n.r.) Die Renovierung des Aufenthaltsraumes ist dringend notwendig, damit sich alle wieder wohlfühlen können und die sicherheitsrelevanten Maßnahmen durchgeführt werden können.Eigentlich sind die Figuren in der Puppenküche schon zu alt für die Teilnahme an Veranstaltungen des OJR. Sie sind seit Anfang (1980) dabei. Sie wollen in den Ruhestand. Auch hier hilft die Spende des Ergotherapie Teams WeckmannEs sieht idyllisch aus und im Sommer ist es auch toll. Aber ohne Heizung, geeignete Böden und Wände wird es in der kalten Jahreszeit ungemütlich.
Bei einem spontanen Einsatz bei bestem Wetter haben wir es geschafft die Zelte noch trocken einzupacken bevor die kühlere Jahreszeit anbricht. Bald heißt es die Eifi Winterfest machen!
Vergangenen Freitag endete das OJR-Ferienprogramm 2019 auf der Eifi mit einem Abschlussfest.
Ab 18:30 Uhr konnten Kinder, Eltern, Großeltern und alle anderen Besucher des Ferienprogrammgeländes frischen Flammkuchen aus unserem Holzbackofen genießen und sich gegen später auch schon mit Popcorn für das Sommernachtskino eindecken.
Als es langsam dunkel wurde hieß es dann „Film ab“. In Kooperation mit dem Eninger Jugendhaus Kult’19 war dies auch in diesem Jahr wieder möglich. Bevor aber der Hauptfilm startete, hatte noch ein in einer Veranstaltung des Kult’19 im Rahmen des OJR-Ferienprogramms entstandene Kurzfilm Premiere. Den jungen Filmemachern war der Applaus gewiss.
Nachdem der Abspann über die Leinwand geflimmert war, hieß es: Auf Wiedersehen 2020! Dann werden wir auf 40 Jahre Ortsjugendring Eningen e.V. zurückblicken können.
Dass sechs Wochen Ferienprogramm auch 2019 wieder möglich waren, ist den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern zu verdanken. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle.